„Die Würstchen werden knapp!“, riefen die Grillmeister gegen 13:00 Uhr, denn erneut war die Resonanz beim Anhockeln beeindruckend.

Der diesjährige Termin war wieder gekoppelt an die Müllsammelaktion unserer Stadt “Müllboss“, an der wir natürlich teilnahmen. Die Kinder wurden mit Warnwesten und Handschuhen ausgestattet und bekamen Müllsäcke – und los gings:

Neben allerlei Unrat und Müll in dem zu reinigenden Bereich wurde sogar ein alter Einkaufswagen (!) eingesammelt.
Unser 1V blieb als K1 – Person in Quarantäne und konnte nicht mehr als für Hinterplanung und bestes Wetter sorgen, während unser 2V die Vor-Ort-Organisation übernahm und Lutz die Bauleitung übertrug. Es gab wieder viel zu tun, schließlich wollen wir nicht unvorbereitet sein, wenn die Arbeiten zur Errichtung der Flutlichtanlage losgehen: Fundamente wurden freigelegt, und etliche Meter Kabelkanäle für Leerrohre 1.) von der ersten Viertellinie hin zur Garage sowie 2.) von der Baude entlang des Zauns und quer über den Rasen ebenfalls zur Garage wurden geschachtet. Die Rinnen auf dem Platz wurden nach der Kunstrasenreinigung ebenso wie die Dachrinnen der Baude gesäubert und die Wege gründlichst gefegt. Nachdem Björn Gabel am 22.03.2022 in der GZ schrieb (toller Artikel übrigens!), wir würden Stück für Stück den Hockeyplatz in ein Schmuckkästchen verwandeln, stehen wir ja auch ein wenig in der Pflicht 😀





















„1000 Dank für die Unterstützung! Mit unserer engagierten, tatkräftigen und einsatzfreudigen Goslarer Hockeyfamilie ist alles möglich“, resümiert unser 1V aus der Quarantäne heraus nach dem Betrachten der ihm zugesendeten super Fotos. Wenn nach den abgeschlossenen Vorhaben Eingangsbereich, Anzeigetafel und Ballfangzaun auch die Flutlichtanlage realisiert wurde, folgt unter Umständen eine noch viel aufwändigere und umfangreichere Aufwertung – mehr wird an dieser Stelle aber nicht verraten…


