Am Sonntag, den 19.06.2022 spielte die Goslarer mU10 in Braunschweig. Als Gegner erwarteten sie der DTV Hannover, die Eintracht Braunschweig und der Mellendorfer TV.
Der DTV war am Anfang des ersten Spiels in der Lage, viele Torchancen zu kreieren. Die Goslarer Jungs machten einen verschlafenen und unkonzentrierten Eindruck. So vernachlässigten sie ihre Verteidigungsaufgaben, indem sie den Gegner zu unbedrängt gewähren ließen und ihre zugeordneten Gegenspieler aus den Augen verloren. Folgerichtig erzielte Hannover zwei Tore. Endstand 0:2.
Gegen die Eintracht ergab sich ein ähnliches Bild, wie am Anfang des Spiels gegen den DTV. Braunschweig ging schnell mit 2:0 in Führung. Der Goslarer Torwart Emilio musste mehrmals eingreifen, um schlimmeres zu verhindern. Goslar änderte daraufhin die Taktik und machte in der gegnerischen Hälfte Druck. Die Braunschweiger Verteidiger hatten Probleme damit umzugehen. Nach zwei Balleroberungen entstanden zwei Tore durch Leo. Beim zweiten hatte Leo Zeit, den Braunschweiger Torwart auszugucken und links an ihm vorbei ins kurze Eck zu schlenzen.
Nun verpasste Goslar die Gelegenheit das Spiel zu beruhigen. Sie versuchten weiterhin vorne Druck zu machen. Braunschweig nutze dies aus und konterte. 2:3. In der folgenden Phase erlangte Braunschweig die Spielkontrolle wieder. Die Goslarer Verteidigungsbemühungen waren zwei weitere Male erfolglos. Erst mit einem Konter konnte Leo per Schrubber rechts am Torwart vorbei auf 3:5 verkürzen. Mit etwas mehr Glück und Konsequenz im Verteidigungsverhalten wäre hier mehr drin gewesen.
Im letzen Spiel gegen Mellendorf war Goslar klar überlegen. Der nun im Goslarer Tor stehende Paul Erik hatte wenig zu tun. Die Goslarer Verteidigung ließ über das Spiel hinweg fast nichts zu. Das 1:0 noch in der ersten Hälfte schoss Leo, der den Mellendorfer Torwart bei einem Penalty zwar etwas zu weit nach außen umspielte, aber keine Probleme hatte, den Ball aus spitzem Winkel zu versenken. Das 2:0 entstand nach einem zeitlich gut abgestimmten Pass von Felix auf der Grundlinie an Leo am Schusskreisrand, der trocken verwandelte.
Mit dem resultierenden 3. Platz konnte man alles in allem zufrieden sein. In den folgenden Turnieren wollen die Jungs aber wieder einen Turniergewinn angreifen, das war deutlich in der Mannschaft zu spüren.
Emilio (TW Spiel 1+2), Paul Erik (TW Spiel 3) – Julius, Len, Matti, Béla, Leo(5), Lieven, Felix, Lasse
Gut geschriebener Artikel, der das Potential der Mannschaft erkennen lässt. Noch etwas zusammenraufen, dann wird es immer genialer im Zusammenspiel.