mU10 in Mellendorf gefordert

Am Sonntag, den 04.09.22 fand das erste Turnier der mU10 nach den Sommerferien statt. Neben dem Gastgeber Mellendorf und Goslar nahmen Eintracht Braunschweig und Hannover 78 teil.

Nur zwei Wochen Training hatten die Jungs vor dem Turnier und das fiel auf. Eintracht Braunschweig konnte Goslar von Anfang an in der weinroten Hälfte unter Druck setzen. Die Goslarer Abwehr war noch nicht so richtig wach. Braunschweig ging schnell nach Spielbeginn in Führung. Auch danach hatte Goslar Probleme das Spiel unter Kontrolle zu bringen. Das führte dazu, dass die Eintracht mithilfe eines Penalties auf 2:0 erhöhte. Zwar schien dieser Rückstand die Goslarer etwas zu entmutigen, doch es kamen trotzdem gute Konterchancen zustande. Leo vergab ein „eins gegen eins“ gegen den Braunschweiger Torwart und auch andere schöne Angriffe wurden nicht konsequent zu Ende geführt.

Die 2:0-Niederlage war ein herber Schlag für die Ambitionen, das Turnier gewinnen zu wollen. Die Hoffnung lag auf einem guten Abschneiden in den folgenden zwei Spielen und den Zwischenspielen.

Gegen den Mellendorfer TV sah es zu Beginn ganz anders aus. Ein Mellendorfer Verteidiger traf nach 20 Sekunden im eigenen Schusskreis den Schläger von Felix statt den Ball. Leo schrubbte bei der Ausführung des fälligen Penalty allerdings neben das Tor. Die restliche erste Hälfte war geprägt von Unkreativität in den Angriffen beider Mannschaften. Keine Mannschaft hatte wirkliche Probleme gegen diese Angriffe zu verteidigen. In der zweiten Hälfte waren es die Goslarer, die direkt zu Anfang einen Penalty verursachten. Paul Erik konnte diesen nicht abwehren und so musste Goslar wieder einem Rückstand hinterherlaufen. Doch das Passspiel war aus Goslarer Sicht wesentlich ansehnlicher als vor der Pause. Nun lief der Ball auch mal ein paar Stationen. Mellendorf versuchte weiterhin jeden Pass mit der kompletten Mannschaft zu verteidigen und Druck zu machen. Mit dieser Taktik war ein enormer Kraftverbrauch verbunden, und Mellendorf hatte bald keine Kraft mehr, gefährliche Pässe zu verhindern. Der Ausgleich allerdings entstand durch einen Fehlpass des Mellendorfer Innenverteidigers. Jannes konnte den Ball stoppen und passte auf Leo im Schusskreis. Seinen Schuss konnte der Mellendorfer Torwart noch verteidigen. Jannes‘ Schlenzer danach nicht mehr. Goslar versuchte daraufhin Druck zu machen. Die Kraft der Mellendorfer schwand stetig. Zwar offenbarten sich große Lücken in der Goslarer Verteidigung, die daraus entstehenden Mellendorfer Angriffe waren aber zu ungefährlich und kamen nicht mal in den Schusskreis. Ganz im Gegensatz zu Goslar. Leo drang nach Pass von Len in den Schusskreis ein und traf eine Minute vor dem Schlusspfiff den Fuß eines Mellendorfers. Felix ließ sich bei dem Penalty viel Zeit, versenkte den Ball dennoch souverän im Tor. 2:1

Im Spiel gegen Hannover 78 gab es nach einem technischen Fehler im Goslarer Schusskreis schon wieder einen Penalty zu Beginn des Spiels. Paul Erik rannte nach dem ersten Ballkontakt des Hannoveraners auf diesen zu und machte sich groß. Dadurch schoss der Angreifer den Ball rechts am Tor vorbei. Auch Hannover machte gegen Goslar Druck. Bei eigenem Abschlag fand Goslar erstmal keinen Weg dieses Pressing zu überwinden. Doch im laufenden Spiel hatten Hannovers Verteidiger nicht diese Disziplin und in der vierten Minute steckte Felix den Ball gefährlich auf Leo durch, der ihn jedoch nicht mehr stoppen konnte. Im Folgenden verteidigten beide Mannschaften eisern und die Stürmer machten es den Verteidigern leicht, indem sie in die Vorhandbretter reinliefen. Nach genauso einer Aktion im Mittelfeld setzte sich der Hannoveraner rechte Stürmer gegen den im Stich gelassenen Julius durch. Die Flanke verwandelte der Mittelstürmer sehenswert per Direktabnahme. Es entwickelte sich ein schnelles und umkämpftes Spiel bei dem es beiden Seiten an Präzision fehlte. Kurz vor der Pause schlug Paul den Ball nach einem Freischlagpfiff gedankenschnell steil auf Leo. Leo verpasste die Chance das Spiel auszugleichen, der Torwart sah sich allerdings gezwungen den Ball unspielbar zu machen. Penalty für Goslar. Leo überlupfte den Hannoveraner Torwart elegant, doch der Schiedsrichter erkannte das Tor nicht an, da die Zeit seiner Meinung nach abgelaufen war. Nach der Pause war Hannover wieder an der Reihe. Ein Schlag aus halbrechter Seite traf die Außenseite des Tors. Ein weiterer kurz darauf aus ähnlicher Position konnte Paul Erik mit den Füßen abwehren. In dieser Phase konnte sich Goslar nur schwer befreien, ließ allerdings keine weiteren gefährlichen Situationen zu. Aber auch Hannovers Kräfte schwanden und drei Minuten vor Schluss wehrte der Hannoveraner Torwart einen Schuss von Felix auf den Fuß eines Mitspielers ab. Felix ließ sich bei dem Penalty aber viel zu viel Zeit und auch dieser wurde abgepfiffen. Der unmittelbar danach auszuführende Abschlag konnte von Felix und Leo abgefangen werden. Leo schickte Felix steil in den Kreis und dieser war in der Lage den Ball nach schneller Annahme und Vorhandzieher am Torwart vorbei ins Tor zu rutschen. 1:1.

Überraschenderweise wurde Goslar somit Erster, da sie in den Zwischenspielen dominiert hatten. Hannover 78 belegte den zweiten, Mellendorf den dritten und Eintracht Braunschweig den vierten Platz.

Paul Erik(TW) – Len, Matti, Paul, Julius, Felix(2), Jacob, Leo, Jannes(1), Grischa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert