Am Samstag, den 10.09.22 empfing der GHC die mU10 der Eintracht Celle und des DTV Hannover.
Gut gelaunt starteten die Jungs in das erste Spiel gegen Celle. Letzte Woche hatte man sich den ersten Platz in Mellendorf abgeholt. Dementsprechend lief der Ball zu Spielbeginn flüssig in den eigenen Reihen. Doch diese Sicherheit im Aufbau hielt nur zwei Minuten. Es schlichen sich bittere Fehler ein. Einen Pass in die Vorhand des Gegenspielers bei eigenem Freischlag und eine Nachlässigkeit in der Verteidigung später ließ den Celler Mittelstürmer mittig vor dem Tor zum unbedrängten Torschuss kommen. Im folgenden Spielverlauf konnten die Goslarer wieder etwas in den Spielfluss finden. Im Angriff wurden die Bälle jedoch schnell an den Gegner abgegeben. In der achten Minute versprang dem Celler Linksverteidiger der Ball, Oskar setzte schnell nach, führte den Ball in den Schusskreis und schlug trocken flach links ans Torbrett. 1:1. Zu Beginn der zweiten Halbzeit machte Celle mehr Druck und führte den Ball bei Ballgewinn zielstrebig in den Schusskreis. Der Ball sprang unglücklich an einen Goslarer Fuß und der Penalty brachte das 2:1 für Celle. Kurz darauf konnte sich wieder ein Celler zentral vorm Schusskreis durchsetzen, fand allerdings nur den Pfosten. Auch der Nachschuss brachte keinen Erfolg. Nach einer Phase, in der beide Mannschaften scheinbar miteinander Doppelpässe spielten, setzte sich Oskar wieder über die rechte Seite durch und fand Felix, der aus spitzem Winkel abschloss. Der Ball flog von den Schienen des Celler Torwarts an den Körper einen Verteidigers. Den fälligen Penalty schlug Oskar an die Schienen des rauslaufenden Torwarts. Danach kam es zu keinen gefährlichen Chancen mehr, auch wenn das jetzt kraftlose Pressing der Celler Goslar massive Konter gewährte.

Der DTV versuchte ähnlich wie Celle in der gegnerischen Hälfte Druck zu machen und gewann dadurch auch in der Anfangsphase mehrmals den Ball. Doch anstatt das Spiel breit zu machen und an sich zu ziehen, versuchten sie genauso geradlinig in den Goslarer Schusskreis zu kommen. Das klappte nicht sehr gut, da Goslar nun als komplettes Team sehr solide verteidigte. Nach einem Freischlagpfiff lupfte Julius den Ball durch die Mitte auf Oskar. Dieser steckte den Ball über die Rückhandseite des Verteidigers auf Leo durch, dessen Sprint mit dem 1:0 belohnt wurde. Das Tor brachte den DTV aus dem Konzept. Goslar konnte immer wieder Konter anbringen, die jedoch nicht gefährlich wurden. Für Goslar selbst wurde es nur brenzlich, wenn der Ball im Goslarer Spielaufbau schnell von den Hannoveranern abgefangen wurde. In der neunten Minute spielte Mateo den Ball hart in den Kreis und fand den wartenden Béla. Sein Schlag wurde von einem Verteidiger dermaßen abgefälscht, dass der Torwart keine Chance mehr hatte. 2:0.
In der zweiten Hälfe erkämpfte sich der DTV wieder die Spielkontrolle und schaffte es besser, das Spiel dominant in der Goslarer Hälfte aufzuziehen. In der 14. Minute gelang dem DTV-Mittelstürmer eine sehenswerte argentinische Rückhand auf das Goslarer Tor. Doch sowohl diese als auch der Nachschuss führten nicht zum Anschlusstreffer. Erst ein schnell ausgeführter Einschlag auf der rechten Seite auf den rechten Stürmer und sein kurzes Dribbling in den Kreis und Querpass brachten den Mittelstürmer des DTV in die Position, frei ins Tor zu Schlenzen. Ein sauber ausgeführter Angriff, in dem die gesamte Goslarer Mannschaft immer einen Schritt zu spät war. Im Gegenzug eroberte sich Leo in der DTV-Hälfte den Ball und bugsierte ihn mit Zwischenstation Mateo zu Oskar. Sein Schlag wurde vom Torwart zentral vors Tor abgewehrt. Der Hannoveraner Verteidiger klärte den Ball direkt in Leos lauernde Vorhand, woraufhin dieser ins Tor sprang. In den verbleibenden drei Minuten hatte der DTV noch zwei gute Möglichkeiten, die allerdings neben dem Tor landeten.
Das Spiel DTV gegen Celle endete 4:0.
Da bei der mU10 Tordifferenz keine Rolle spielt, entschieden die Zwischenspiele das Endergebnis. Somit teilten sich MTV Eintracht Celle und der Goslarer HC Platz 2. Turniersieger wurde der DTV Hannover.
Danke an alle Eltern für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung dieses, trotz Regen, schönen Turniers. Danke an Olli und Stina für die gute und neutrale Schiedsrichterleistung.
Grischa(TW), Emilio(TW) – Matti, Julius, Mateo, Béla(1), Lieven, Leo(2), Oskar(1), Jannes, Felix



