In Goslar wird seit über 100 Jahren Hockeysport betrieben – anfangs auf einem Hartplatz, später auf Naturrasen und seit Juni 2006 auf Kunstrasen. Der Ziegenplatz vor dem Breiten Tor war die erste Spielstätte, gefolgt von der Siechenhofwiese (Odermarkgelände), um schließlich den jetzigen Platz auf dem Osterfeld zu beziehen. Während der Hallensaison findet der Spielbetrieb derzeit in den Sporthallen Goldene Aue und Wachtelpforte statt. Der Goslarer Hockey Club 09 e.V. entstammte am 6. Oktober 2009 in Goslar dem Goslarer Sportclub von 1908 e.V. und ist Mitglied des Deutschen Hockey – Bundes (DHB), des Niedersächsischen Hockeyverbandes (NHV), des Niedersächsischen Landessportbundes (LSB) und des Kreissportbundes Goslar (KSB). Der Goslarer Hockey Club 09 e.V. nimmt sich dieser 100-jährigen Hockeytradition in Goslar an und blickt mit Stolz auf den bisher größten Erfolg im Jahre 1956 mit dem Erreichen des Finales der Deutschen Meisterschaft der Herren in Goslar gegen den SC Brandenburg aus Berlin zurück.
„Der GHC09 entwickelt sich rasant. Mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Funktionäre und Helfer wird das nach über 100 Jahren leicht verblasste Image des Clubs wieder mächtig aufpoliert!“, sagt Reinhard Krull, Präsident des NHV. Mit aktuell rund 275 Mitgliedern, von den kleinen Wuseln über Knaben- und Mädchenmannschaften sowie Jugend-, Herren- und Damenmannschaften bis hin zum Eltern-Hockey, ist der Goslarer Hockey Club 09 e.V. in allen Altersklassen vertreten.
Hockey ist eine Mannschaftssportart. Den Teamgeist der Kinder und Jugendlichen zu fördern hat für uns höchste Priorität. Auf Ziele zusammen hinzuarbeiten, sie gemeinsam zu erreichen oder auch zu scheitern, bringt den Kindern und Jugendlichen Erfahrungen, die weit über den Sport hinaus Bestand haben. Diese soziale Bedeutung, die ein Verein in unserer Gesellschaft besonders für die Kinder und Jugendlichen hat, gewinnt eine zunehmend wichtige Rolle. Auch deshalb ist uns unsere Kinder- und Jugendarbeit besonders wichtig und fängt bei den Kleinsten an: Unsere Schlümpfe (3 und 4 Jahre) sowie unsere Wusel (5 und 6 Jahre) erlernen, zunächst ohne Schläger, grundlegende motorische Fähigkeiten.

Wir machen es möglich, dass jeder in Goslar auf dem Feld und in der Halle Hockey spielen kann. Entgegen einer (leider) weit verbreiteten Annahme, Hockey sei lediglich ein Sport für eine bestimmte Anspruchsgruppe, ist Hockey in Goslar beim Goslarer Hockey Club 09 e.V. wirklich für jeden zugänglich. Getreu unserem Motto: Goslar spielt Hockey! Deshalb halten wir unsere Mitgliedsbeiträge bewusst moderat und verzichten – wenn irgend möglich – auf die Zahlung von Umlagen. Wir werden nicht müde darin, für unseren Sport zu werben, denn wir sind alle positiv hockeyverrückt, begeistert von unserer Sportart und mit dem Hockeyvirus infiziert. Kein „Kreatives Kinderfest auf der Kaiserpfalzwiese“ (KreKi) und kein Ferienpass ohne Angebote des Goslarer Hockey Club 09 e.V. Darüber hinaus kooperieren wir seit vielen Jahren mit Kindergärten, Grundschulen, weiterführenden allgemein bildenden Schulen und berufsbildenden Schulen. Damit „GOSLAR SPIELT HOCKEY !“ weiter Schule macht, haben wir ein Projekt mit Goslarer Grundschulen ins Leben gerufen, mit dem wir der Bewegungsarmut, der veränderten Sozialisation und der sozialen Benachteiligung entgegenwirken wollen. Wir wollen den Ganztagsschulen attraktive Angebote ermöglichen und den Herausforderungen eines begrenzten Budgets sowie der Knappheit bei Übungsleiterinnen und Übungsleitern trotzen. Die Projektidee „GOSLAR SPIELT HOCKEY !“ überzeugte bereits den Deutschen Hockey-Bund, der als Sponsor und Unterstützer auftritt, sowie unseren Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk, der die Schirmherrschaft übernommen hat. Wir lassen bei „GOSLAR SPIELT HOCKEY !“ engagierte Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern vom DHB zu HockeyScouts ausbilden. Wir statten alle teilnehmenden Grundschulen mit einem Satz hochwertiger Hockeyschläger und einem Satz Hockeybälle aus. Wir statten sie mit dem notwendigen Trainingsequipment aus, um auf die Prüfung zum DHB-Hockey-Abzeichen vorzubereiten. Die teilnehmenden Grundschulen bieten im Gegenzug eigenverantwortlich eine Hockey-AG an und/oder integrieren Hockey mit dem Ziel in den Sportunterricht, eine Schulhockey-Mannschaft zu bilden. Wir begleiten die Grundschulen und werden den 1. Goslarer Grundschul-Hockey-Cup als Spaß- und Motivationsturnier veranstalten. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten dann die Gelegenheit, das DHB-Hockey-Abzeichen zu erlangen. Der Goslarer Hockey Club 09 e.V. trägt sämtliche Kosten und investiert mehr als 500 Stunden, die ehrenamtlich geleistet werden.

Auch mit dem Sportinstitut der TU Clausthal kooperieren wir seit langem: Alle interessierten Studentinnen und Studenten erhalten ebenfalls die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Damen und Herren zu trainieren. Dazu organisieren wir Fahrgemeinschaften und unterstützen bei den Kosten. Mit dieser Philosophie, gepaart mit unserer gesellschaftlichen Verantwortung sind wir sehr erfolgreich, genießen auch überregional einen guten Ruf und erfreuen uns landesweiten Augenmerks, denn entgegen dem üblichen Trend sind die Mitgliederzahlen des Goslarer Hockey Club 09 e.V. seit seiner Gründung leicht und stetig steigend. Unser Engagement in der Kinder- und Jugendförderung, das wir uns bereits vor Jahren auf die Fahne geschrieben haben, zeigt sich als eine gute Investition in die Zukunft: Knapp 60% unserer Mitglieder sind jünger als 18 Jahre. Diese Tatsache sorgt für deutschlandweite Beachtung. Schließlich wurde der Goslarer Hockey Club 09 e.V. als einer von bundesweit ca. 400 Vereinen (!), die in 15 Landesverbänden organisiert sind, bereits im Jahre 2012 für seine herausragende Jugendarbeit vom Deutschen Hockey – Bund mit dem Goldenen Feld ausgezeichnet. Auf diesen Lorbeeren haben wir uns nicht ausgeruht. Nach wie vor entwickeln wir unseren Verein unermüdlich und pro aktiv mit viel Spaß und Freude in einem tollen Team weiter. Auch das bleibt nicht unbemerkt. Im Rahmen unseres 10-jährigen Vereinsjubiläums überreichte der Deutsche Hockey-Bund dem Goslarer Hockey Club 09 e.V. eine weitere Auszeichnung: Wir erhielten das Breitensportzertifikat der DHB – Sportentwicklung für unsere vorbildliche Vereinsarbeit als zehnter Hockeyverein überhaupt. Die Kombination aus den beiden Auszeichnungen „Das goldene Feld“ und „Breitensportzertifikat“ haben bislang überhaupt erst zwei Hockeyvereine in Deutschland erhalten – einer dieser beiden Vereine ist der Goslarer Hockey Club 09 e.V.

Am 21.01.2020 wurde uns für „GOSLAR SPIELT HOCKEY !“ in Berlin der “Goldene Stern des Sports” von unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel für unser beispielhaftes gesellschaftliches Engagement feierlich überreicht!

Am 24.04.2021 wurde uns zum zweiten Mal das DHB-Breitensportzertifkat überreicht. „So etwas hat es bislang in Hockeydeutschland nicht gegeben“, sagt DHB-Vizepräsident Jan-Hendrik Fischedick bei der Verleihung.

Wer möchte, kann sich hier den dazugehörenden Artikel auf den Seiten des DHB anschauen.
Derzeit befinden wir uns in der Umsetzung unsere Projektidee, die den Kitas zugute kommen und ihre wertvolle Arbeit unterstützen soll: 20 (!) Kitas waren bei der Kickoff-Veranstaltung vertreten und sagten ihre Teilnahme an der GOSLARER HOCKEY BOX verbindlich zu.