Unsere Herren Punkten

Am 1. Mai 2022 fand um 11:00 Uhr das erste Heimspiel des GHC09 auf dem Feld in diesem Kalenderjahr gegen den HC Göttingen auf frisch gereinigtem Kunstrasen statt.

Der GHC09 konnte auf einen großen Kader zurückgreifen, der bis auf die Verletzten Ingo Krebs, Yannik Schnellinger, Christian Schumburg und Finn Esche zur Verfügung stand. Goslar war gewarnt, denn Göttingen besiegte überraschend den Tabellenführer HC Bremen am letzten Spieltag mit 3:1. Spielertrainer Jan Barckmann stellte seine Mannschaft taktisch entsprechend auf und wollte aus einer kompakten und kompakten Abwehr heraus den Spielaufbau ruhig angehen lassen.

Sie ließen den Ball sicher in den eigenen Reihen laufen, um dann mit steilen Pässen ihre Offensive ins Spiel zu bringen. So kamen sie im ersten Viertel immer wieder zu guten Schusskreisszenen. Eine von denen vergab Brennecke, als er aus spitzem Winkel den Ball über den herausstürmenden guten Torwart der Göttingen und leider auch über das Tor lupfte.

Folgerichtig und verdient schoss Goslar im zu Beginn des zweiten Viertels das Führungstor: Ein Göttinger Abwehrspieler wehrte eine klare Torchance auf der Linie mit dem Körper ab. Den daraufhin zu gebenden 7-Meter schoss Florian Mateo platziert halbhoch links ins Tor.

Der Ausgleich fiel im 3.Viertel, als die Göttingen in den Schusskreis kamen und lediglich auf der Suche nach Goslarer Füßen waren, um eine Strafecke zu bekommen. Die Strafecke wurde von der linken Seite hereingegeben, abgelegt und gut geschossen, doch der wenig geprüfte Goslarer Schlussmann Krahnert parierte glänzend. Der Abpraller sorgte für eine unklare Situation im Schusskreis mit der Folge, dass der Ball eher zufällig an den Schläger eines Göttinger Angreifers kam, der dann flach einschob.

Im letzten Viertel wurde es hektischer. Das Schiedsrichtergespann Neddermeier und Schuster unter Aufsicht des NHV-Schiedsrichterobmanns Szymanek leiteten die Partie auch in dieser Phase ruhig und souverän und zogen zwei grüne und eine gelbe Karte gegen die Gäste sowie eine grüne Karte gegen Lorenz Brennecke – allesamt wegen Meckerns. Die Zuschauer konnten den Protest auf dem Feld nachvollziehen, da regelmäßig und konsequent auf beiden Seiten die Vorteile abgepfiffen wurden und damit aussichtsreiche Spielsituationen unterbunden wurden.

Goslar stand mit Preißler und Barckmann in der Innenverteidigung stabil und ließ nichts mehr zu. Der Ball wurde weiterhin geduldig laufen gelassen. Die meist über die vermeidlich besser zu verteidigende Vorhandseite des Gegners vorgetragenen Konter der Goslarer blieben zu oft hängen. Der aus der eigenen Jugend aufgerückte Constantin Flaam ist bereits gut integriert, bekam auch in diesem Spiel ausreichend Spielzeit und zeigte wieder gutes Spielverständnis.

Bei den vorhandenen Chancen und vorgetragenen Angriffen der Goslarer fehlte die Präzision im letzten Pass. „Es fühlt sich eher wie eine Niederlage an, da wir an diesem Tag die bessere Mannschaft waren“, sagte Jan Barckmann nach dem Abpfiff. Goslar vergrößerte den Abstand auf vier Punkte und wartet am kommenden Sonntag auf den Delmenhorster HC, der gegen Hannover 78 mit 14:0 unterlag.

GHC09: Krahnert (TW), Bronner (C), F.Mateo, Barckmann, Brennecke, Flaam, L.Gernhuber, Ackermann, N.Gernhuber, Knospe, Cholewa, H.Schumburg, Wellnitz, Preißler, Marwitz (ETW)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert