Am Samstag, den 04.02.2023 spielte die mU10 beim DHC in Hannover. Gegen einen technisch starken BTHC verloren sie 1:4. Gegen Bemerode unterlagen sie 1:5. Es gelang den Goslarer Jungs zu selten das Bemeroder taktische System zu durchbrechen. Dadurch wurde der Druck auf die Verteidigerlinien zu enorm und das klare Ergebnis kam zustande.
Der DHC spielte von Anfang an sehr körperlich, wodurch die wichtigen Verteidiger Julius und Paul schon in der ersten Hälfte verletzt aus dem Spiel mussten. Da Goslar nicht mehr genügend Spieler hatte, das Spiel fortzusetzen, sprang Jacob vom BTHC als Rechtsverteidiger ein. Der gelernte Stürmer übernahm die Abwehr zusammen mit Lieven als Linksverteidiger. Trotz diesen Zwischenfällen konnte Goslar fast noch an die Hannoveraner rankommen. Die gefährlichen Konter von Felix und Lasse wehrte der Hannoveraner Torwart teilweise nur mit Glück ab. Am Ende stand jedoch die recht eindeutige 2:5-Niederlage.
Obwohl die Adler den anderen in den Zwischenspielen davonflogen, ergab sich ein ernüchternder 4. Platz in der Gesamtwertung. Das ernüchternde war allerdings nicht die Leistung der Jungs, sondern nur das Ergebnis.

mU10 beim DHC: Paul Erik (TW) – Felix(2), Jacob, Julius, Lasse(2), Lieven, Paul, Jacob (vom BTHC)
Am Sonntag, den 19.02. fand ein weiteres vom NHV organisiertes Turnier statt. Diesmal ging es in die Halle IGS West in Braunschweig. Um den Turniergewinn kämpften außerdem Hannover 78, der Braunschweiger THC und MTV Braunschweig.
Trotz anfänglichen Rückstands gegen H78, konnten sich die Jungs ins Spiel zurückkämpfen und gewannen souverän mit 6:2.
Im zweiten Spiel gegen BTHC konnte man erkennen, wie die Goslarer Mannschaft immer mehr auftaute. Die einzelnen Spieler trauten sich mehr und das Spiel nahm an Fahrt auf. Das einzige was fehlte, waren die Tore. Die lieferte dann der BTHC. Nach jeweils zwei unabsichtlichen kleinen Regelverstößen im eigenen Schusskreis wurden zwei Penalties verhängt. Aber auch die Schiedsrichter begangen einen Regelverstoß. Julius spielte den Ball bei der Abwehr des ersten Penalties absichtlich über die eigene Grundlinie. Daraufhin ließen die Schiedsrichter den Penalty wiederholen, was das Regelwerk nicht hergibt. Auch bei zwei Torschüssen Leos aus der Dynamik über die Schläger der Braunschweiger pfiffen die Schiedsrichter fragwürdigerweise ab. Allerdings ist das Kritik auf hohem Niveau, da die Schiedsrichter im gesamten Turnier ansonsten auffallend gut gepfiffen haben.
Leo belohnte die Bemühungen der Mannschaft erst in der zweiten Hälfte, indem er aus 2 Metern ins leere Tor abstaubte. Bei zahlreichen anderen freien Torschüssen belohnten sich die Goslarer Stürmer nicht für das gute Spiel. Und so blieb es beim 1:2.
Die Hoffnungen auf eine gute Platzierung waren immer noch da. In der Spielpause feuerte die aufgeweckte Mannschaft Hannover 78 im Spiel gegen den BTHC an (siehe Titelbild), weil sie auf einen Turniersieg hoffte. (Im Nachhinein hat das keinen Sinn gemacht.) Die Bemühungen waren umsonst, 78 verlor gegen den BTHC, aber die Stimmung der Jungs war auf einem Hochpunkt.
Und so trafen die Goslarer im letzten Spiel auf den MTV. Hier konnten sie endlich wieder ihre Stärken zeigen. Felix brachte Goslar in der ersten Hälfte per Penalty in Führung. In der zweiten verwandelte auch Oskar seinen Penalty. Kurz darauf traf Leo aus spitzem Winkel. Das letzte Tor gehörte wieder Oskar. Einen unsauber gespielten Querpass des MTV-Rechtsverteidigers konnte Oskar abfangen und im Tor versenken. (4:0)
Für den ersten Platz reichte es nicht. Die schlechten Zwischenspiele gefährdeten sogar den zweiten Platz. Nur mit einem halben Punkt Vorsprung wurde Goslar Zweiter vor Hannover 78 und MTV Braunschweig. Die Heimmannschaft BTHC freute sich über den Turniersieg.
mU10 beim BTHC: Julius (TW) – Emilio, Felix(2), Leo(4), Leonas, Matti, Oskar(5), Paul, Theo


