… in den Kitas

mit der GOSLARER HOCKEY BOX

  • Vierter HockeyScout Fresh-Upper

    Im Rahmen des Netzwerkes „Goslar spielt Hockey !“ fand nach dem HockeyScout-Lehrgang des DHB am 15.11.2024 zum vierten Mal ein Fresh-Up-Kurs statt.

    Das Netzwerk entstand aus den mit dem Goldenen Stern des Sports ausgezeichneten Projekten für Grundschulen (2019) und Kitas (2022). Das Interesse breitete sich bei weiterführenden allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen im Landkreis aus. Dem Netzwerk gehören mittlerweile zehn Grundschulen, 20 Kitas und mehrere weiterführende Schulen aus Goslar und dem Landkreis Goslar an.

    „Wir organisieren jedes Jahr einen Auffrischungskurs“, sagt unser 2V Andreas. Auch in diesem Jahr wurde der Fresh-Up-Kurs zum HockeyScout-Lehrgang wieder von erfahrenen Coaches des Niedersächsischen Hockeyverbandes (NHV) durchgeführt: Nationalspielerin Inga Matthes und die Schulhockeybeauftragte des NHV Wiebke Netzer-Kohls leiteten mit tatkräftiger Unterstützung des Trainerteams des Goslarer Hockey Club 09 e.V. den Kurs.

    In 2,5 Zeitstunden Praxis und einem anschließenden Theorieblock frischten die Teilnehmenden ihre Kenntnisse zu „Hockey in Kitas und Schulen“ auf oder wurden neu ins Thema eingeführt. Der Spaß und die Freude waren den Teilnehmenden anzusehen.

    Zudem fand beim abschließenden gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank ein reger Austausch im Netzwerk zwischen den Kitas und den Schulen und dem GHC09 statt. Der Fresh-Up-Kurs 5.0 ist im nächsten Jahr fest eingeplant.

  • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier…

    … überreichte uns am 23.01.2023 in Berlin den Goldenen Stern des Sports 2022! In Begleitung des Vorstandes der Volksbank Nordharz Herrn Markus Creydt fuhren wir erwartungsfroh nach Berlin in die beeindruckenden Räumlichkeiten der DZ-Bank am Pariser Platz unweit des Brandenburger Tors.

    Es war eine tolle Veranstaltung, bei der auch der ehemalige Präsident des Deutschen Hockey-Bundes Wolfgang Hillmann zugegen war und uns herzlich gratulierte:

    Die Moderatorin Kathrin Müller-Hohenstein, der DOSB-Präsident Thomas Weikert und die BVR-Präsidentin Marija Kolak freuten sich sehr über ihr GHC-Baseball-Cap sowie ein Aggi-T-Shirt. Unser Bundespräsident bedankte sich für das Hockey-Übungsbuch für Kitas und den kleinen Hockeyschläger. Auch unsere Bundesinnenministerin Nancy Faeser erhielt sichtlich erfreut ein Baseball-Cap. Mit „herzlichen Grüßen aus Goslar“ überreichte unser 1V die kleinen Präsente.

    Wir möchten uns auch an dieser Stelle beim DOSB und bei der Volksbank Nordharz dafür bedanken, dass wir Teil dieser wunderschönen und würdigen Preisverleihung sein durften.

  • Der Große Stern des Sports in Silber…

    … geht an den Goslarer Hockey Club 09 e.V.!

    Im Rahmen einer schönen und würdigen Veranstaltung im Expowahl in Hannover wurde uns am 21.11.2022 der Große Stern des Sports in Silber durch den Staatssekretären des Niedersächsischen Innenministeriums Stephan Manke für die „GOSLARER HOCKEY BOX“ überreicht.

    Leider durften nur drei Vertreter des Vereins anwesend sein. So sind Steffi, Jelena und unser 1V in Begleitung des Vorstandes der Volksbank Nordharz eG Herrn Markus Creydt und Frau Dagmar Kleudgen, Leiterin Marketing / Öffentlichkeitsarbeit, nach Hannover gefahren.

    „Wir sind mächtig stolz, Niedersachsen auf dem Bundesentscheid am 23.01.2023 in Berlin vertreten zu dürfen“, freute sich unser 1V.

  • Stern des Sports 2022 in Bronze

    „Nun haben wir eine ausgezeichnete GOSLARER HOCKEY BOX!“, freut sich unser 1V und bedankt sich bei den Herren Creydt und Buikis, dem Vorstand der Volksbank Nordharz eG, für die Einladung und Ausrichtung dieser Preisverleihung. Das Beitragsbild zeigt unsere Delegation (v.l.n.r.: Franziska Hesse, Stephanie Kostka, Volker Barckmann, Jelena Malcus, Therese Aßmus).

    Herr Creydt eröffnete diesen schönen Termin mit einer pointierten Laudatio und überreichte uns gemeinsam mit Herrn Buikis und im Beisein der Presse am 07.11.2022 um 17:00 Uhr im Spiegelsaal der Volksbank Nordharz den Großen Stern des Sports in Bronze. In den sich anschließenden Gesprächen sprudelte es nur so aus unserem 1V heraus, und er berichtete bereitwillig über die Entstehungsgeschichte der GOSLARER HOCKEY BOX sowie über die Umsetzung / Realisierung und der Durchführung des ersten Durchlaufes. Viele Fachfragen zum Thema Hockey konnten wir souverän beantworten und berichteten von unseren Erfahrungen im Umgang mit unserem jüngsten Nachwuchs. Es waren sehr kurzweiligen 120 Minuten.

    Wir bedanken uns sehr beim DOSB und der Volksbank Nordharz eG für die Auszeichnung. Wir werden das Preisgeld in Höhe von 1500€ bestens investieren und die Urkunde in Schaukasten und Baude aus – und aufhängen. Ein großer Dank geht an Dagmar Kleudgen für die Organsiation und für ihre Geduld mit uns.

    Am 21.11.2022 sehen wir uns bei der Preisverleihung des Großen Stern des Sports in Silber in Hannover auf dem Expogelände wieder… Daumen drücken nicht vergessen!

  • 1. Preis? Sabine Hahn!

    Aktiv-Lesung in der ev. Kita am Vienenburger See

    Die „Schlauhasen“ der ev. Kita Am Vienenburger See freuten sich am 28.06.2022 über die Aktiv-Lesung der Autorin Sabine Hahn aus Frankfurt. „Ich war noch nie ein erster Preis!“, freute sich Sabine.

    Die Anreise war eine weite und startete für Sabine bereits um 5:30 Uhr. Pünktlich wie verabredet traf sie in Vienenburg ein, und unser 1V stand ihr als Adjutant den ganzen Tag helfend zur Seite. „Ehrensache! Sabine soll schließlich unseren Verein und Goslar in bester Erinnerung behalten“, sagte Volker dazu. Kurz vor 11:00 Uhr öffneten sich dann vorsichtig und zurückhaltend die Türen und 40 Kinder kamen mit ihren Stühlen im Gepäck neugierig ins Forum der Kita, das schön geschmückt und passend hergerichtet nicht wiederzuerkennen war. Sabine erklärte unseren Sport und freute sich über viele richtige und auch spannende Antworten. Sie zeichnete ihre Hauptfiguren Lena, Max und Lars gekonnt auf Papier und las Auszüge aus dem ersten Band der Hockey-Kids vor. Die Kinder und auch die anwesenden Erzieherinnen sowie Volker Bäcker von der Bürgerstiftung als auch Dagmar Kleudgen von der Volksbank Nordharz eG hörten gespannt zu. Die Zeit verging wie im Flug! Abschließend musste Sabine noch ganz viele Autogramme geben. Es bildete sich eine lange Schlange, aber Sabine und auch die Kinder, denen die Begeisterung deutlich anzusehen war, waren sehr geduldig. Was für einen unvergessenen Vormittag durften die Kinder verbringen?!

    Bevor Adjutant Volker Sabine noch zum Essen in eine Nahe der Jakobikirche gelegene Außengastronomie ausführte und anschließend mit ihr noch durch Goslar und entlang der Wallanlagen ging, wollte Sabine noch unsere Hockeyanlage sehen. Bereitwillig posierte sie für ein Foto an unserem Schaukasten neben dem ausgehängten Hockey-Kids-Plakat.

    Um 19:39 Uhr kam die Nachricht, dass Sabine wieder zu Hause angekommen ist. Uns bleibt nun nichts weiter übrig, als uns bei ihr dafür zu bedanken, dass sie diese weite Anreise auf sich genommen hat und eine so tolle und super vorbereitete Aktiv-Lesung durchführte. „Ich komme gerne wieder nach Goslar!“, sagte Sabine abschließend. Wir werden sie beim Wort nehmen. Ein großer Dank geht auch an die Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung, die die Lesung möglich machte.


GOSLAR SPIELT HOCKEY ! ist für die Goslarer Grundschulen langfristig und auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Diese Zielgruppe soll mit dem Projekt »GOSLARER HOCKEY BOX« auf die Kindertagesstätten (Kitas) im Bereich der Stadt Goslar ausgeweitet werden.

Durch unser gesellschaftliches Engagement wollen wir die Kindertagesstätten im Bereich der Stadt Goslar unabhängig ihrer Trägerschaft in ihrer herausragenden und immens wichtigen weil besonders nachhaltigen Arbeit unterstützen. Die Kitas erhalten dazu zur Ausgestaltung und Durchführung eines besonderen Aktionstages oder einer Aktionswoche u.a. pädagogisch durchdachte konfektionierte und gemeinsam mit Erzieherinnen und Erziehern und lizensierten Hockeytrainerinnen und –trainern in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hockey-Bund e.V. (DHB) entwickelte Hockeyboxen zum Vorlesen, zum Spielen und zum Malen:

  • Der GHC09 bietet allen Goslarer Kitas an, aktiv am Projekt GOSLARER HOCKEY BOX teilzunehmen. Ihnen wird zur sichtbaren Teilnahme ein Wir-sind-dabei-Schild auf der Kick-Off-Veranstaltung übergeben.
  • Der GHC09 überreicht den teilnehmenden Kitas in einer weiteren Veranstaltung die GOSLARER HOCKEY BOX „zum Lesen“, in der sich vier altersgerechte Bücher zum Vorlesen sowie themenbezogene Anschauungs- und Anfassungsmaterialen befinden.
  • Der GHC09 überreicht den teilnehmenden Kitas die GOSLARER HOCKEY BOX „zum Spielen“, in der sich alle Materialien befinden, die zum Hockeyspielen benötigt werden. Darüber hinaus befinden sich diverse und mit dem DHB ausgearbeitete, bewährte sowie visualisierte Anleitungen für Übungen in dieser Box, die mit dem bereitgestellten Materialien durchgeführt werden können. Eine Verlinkung zu Videos, in denen die Übungen gezeigt werden, komplettiert diese Box.
  • Der GHC09 überreicht den teilnehmenden Kitas die GOSLARER HOCKEY BOX „zum Malen“. Eine Vielzahl von altersgerechten Buntstiften und speziell von einem Grafiker erstellte themenbezogene Motive als Mal-Vorlagen liegen in dieser Box. In der Summe sind dies neben weiteren Materialien >100 Stifte und >2000 Kopien sowie Kopiervorlagen, die gerne weiter genutzt werden sollen.
  • Der GHC09 lädt interessierte Erzieherinnen und Erzieher der teilnehmenden Kitas zu einem Kita-Hockeylehrgang ein, in dem neben theoretischen Inhalten auch ein Praxisanteil zur Durchführung der sportmotorischen Übungen, deren Anleitungen und Materialien sich in der GOSLARER HOCKEY BOX „zum Spielen“ befinden, stattfinden soll. Die Übungen werden auch sehr anschaulich in einem Video zur Verfügung gestellt.
  • Der GHC09 ruft jährlich einen Malwettbewerb aus, an dem sich die teilnehmenden Kitas beteiligen können. Als ersten Preis wird der GHC09 entweder das Sommerfest der siegreichen Kita besuchen, einen Hockey-Parcours aufbauen und betreuen oder er veranstaltet eine Aktiv-Lesung mit der Autorin von drei der sich in der GOSLARER HOCKEY BOX „zum Lesen“ befindlichen Büchern Sabine Hahn.
  • Die teilnehmenden Kitas erhalten die Möglichkeit, den Hockey-Platz des GHC09 zu nutzen und den Trainingsbetrieb unserer Schlümpfe, Wusel und Jugendmannschaften zu besuchen.
  • Der GHC09 trägt sämtliche Kosten für die Durchführung und die Teilnahme am
    Kita-Hockeylehrgang sowie für die der GOSLARER HOCKEY BOX, den Malwettbewerb und für die Autorenlesung.
  • Die Kitas sichern eine regelmäßige Nutzung der GOSLARER HOCKEY BOX sowie eine regelmäßige Teilnahme am Malwettbewerb zu. Der GHC09 freut sich über freigegebene Fotos für seine sozialen Medien.
  • Den Kitas entstehen keine Kosten.
So sieht es aus: Das Schild, das die am Projekt teilnehmenden Goslarer Kitas überreicht bekommen. Es soll den Eingangsbereich der Kitas zieren und sichtbar machen, dass die Kita mit der GOSLARER HOCKEY BOX an GOSLAR SPIELT HOCKEY ! teilnimmt.

»GOSLARER HOCKEY BOX« – Die Kitas

Die Kitas legen als erste Stufe in unserem Bildungssystem das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft der Kinder. Dabei kommt den Kitas in Zeiten, in denen häufig beide Erziehungsberechtigten berufstätig sind und ihren Kindern daher nur schwierig Vereins- und Mannschaftssport näherbringen können, eine besondere Verantwortung zu. Zudem stehen Kitas heute vor der zusätzlichen besonderen Herausforderung, Themen wie Inklusion und Integration abdecken zu müssen. Hier will Hockey ein attraktives und pädagogisch wertvolles Angebot sein. Der Goslarer Hockey Club 09 e.V. will durch das Projekt GOSLARER HOCKEY BOX die herausragende Arbeit unserer Goslarer Kitas würdigen und sie sehr gerne durch qualifizierte Ausbildung, hochwertiges Material und pädagogisch durchdachte Hilfestellungen unterstützen. Denn kaum etwas fördert die soziale Kompetenz, die gegenseitige Rücksichtnahme und somit auch Inklusion und Integration mehr als die Erfahrung, Sport als Teil einer Mannschaft zu betreiben, die nur funktionieren und erfolgreich sein kann, wenn alle Teil des Teams sind, aufeinander achten und wechselseitig von den Stärken der anderen profitieren und die Schwächen des einen oder anderen kompensieren.


»GOSLARER HOCKEY BOX« – Der Kita-Hockeylehrgang

Der Kita-Hockeylehrgang ist eine vom Deutschen Hockey-Bund e.V. neu konzipierte und ein exklusiv auf das Projekt »GOSLARER HOCKEY BOX« ausgerichtetes Format. Diese Ausbildungsveranstaltung richtet sich an engagierte Erzieherinnen und Erzieher. Mit dem Kita-Hockeylehrgang werden auch bislang nicht mit dem Hockey Sport Vertraute unter professioneller Leitung in die Lage versetzt, Kindern den Spaß am Hockey und den richtigen und sicheren Umgang mit dem Schläger zu vermitteln. Konkret werden u.a. die in der GOSLARER HOCKEY BOX „zum Spielen“ enthaltenen Übungen unter Anleitung detailliert durchgeführt. Der Deutsche Hockey-Bund e.V. hat die Durchführung eines exklusiv für Goslar veranstalteten Kita-Hockeylehrgangs in Goslar bereits zugesagt.


»GOSLARER HOCKEY BOX« – Zum Malen

Die Konzeptionierung erfolgte in Zusammenarbeit mit Lehrkräften aus der Erzieherausbildung; die professionelle Umsetzung realisierte der Mindener Grafiker Wolfgang Schneider.

Beim kreativen Gestalten liegt der Schwerpunkt auf der Förderung bestimmter Eigenschaften und Fähigkeiten in verschiedenen Kompetenzbereichen. Es werden beim kreativen Gestalten motorische, kognitive, soziale und emotionale Kompetenzbereiche des Kindes angesprochen, wobei jedes Kind sich in seinem Tempo individuell entwickelt. Produktorientierte Bildungsarbeit, wie das Ausmalen von Aggi, bietet den Kindern Möglichkeiten zur Kompetenzerweiterung. Deshalb sind die Malvorlagen individuell passend zum jeweiligen Entwicklungsalter der Kinder erstellt worden:

In der GOSLARER HOCKEY BOX „zum Malen“ sind Malvorlagen mit klaren einfachen Formen enthalten. Diese sind für die jüngeren Kindergartenkinder (3-4 Jahre) entworfen worden. Das Wiedererkennen des Maskottchens, des Hockeyschlägers, Hockeytors oder des Balls ist jeweils eine kognitive Leistung. Entscheidungen für eine bestimmte Farbwahl kann für das Kind mit dem Erlernen von Farben einhergehen oder selbstbestimmt passieren. Motorisch wird beim Ausmalen die Auge-Hand-Koordination und Feinmotorik beansprucht, auch wenn die Kinder in diesem Alter meistens über die Linien hinweg malen. Hier steht eher das Tun und Ausprobieren der Materialien im Vordergrund.

In der GOSLARER HOCKEY BOX „zum Malen“ sind Malvorlagen mit Figuren, Figuren mit Details, z.B. mit Hockeyschläger, und Figuren mit Hintergrundmotiven, z.B. Hockeyplatz, enthalten. Diese sind für die Kindergartenkinder zwischen 5-6 Jahren entworfen worden. Das Wiedererkennen des Maskottchens mit Hockeyschläger, Hockeytor oder auf dem Hockeyplatz ist eine anspruchsvolle kognitive Leistung im Projekt, die Sprechanlässe über Erlebtes im Projekt bieten können. Beim Ausmalen wird hier in der Farbauswahl gern von Kindern auf die Realität oder Vorlagen zurückgegriffen; die Auswahl der Farben der Stifte, die der GOSLARER HOCKEY BOX „zum Malen“ beiliegen, sind entsprechend gewählt. Die Figur-Grund-Wahrnehmung (das Unterscheiden von Vordergrund und Hintergrund) wird beansprucht. Die Realität kann durch die Kinder möglichst gleich oder ähnlich im Ausmalbild gestaltet werden. Die durch die produktorientierte Bildungsarbeit geförderte Fähigkeit, die Bewegung der Hand mit den Augen zu führen, ist notwendig für das freie Zeichnen und dient der Schreibvorbereitung. Die korrekte Stifthaltung kann hier beim Ausmalen geübt werden.

In der GOSLARER HOCKEY BOX „zum Malen“ sind weiterhin Malvorlagen mit kleinen Aufgaben. Diese sind für Vorschulkinder (6 Jahre) geeignet. Das Ausmalen dient hier eher als Entspannung für die Kinder. Im Vordergrund dieser Malvorlagen sind kleine Bildungsanlässe:

  • Sportgeräte erkennen, die zum Hockey gehören oder nicht,
  • Sportgerät durch Malen nach Zahlen ergänzen,
  • Zählen von Toren auf dem Hockeyfeld und auf dem Vereinsgelände.

»GOSLARER HOCKEY BOX« – Das Hockey

In der heutigen Zeit, in der immer mehr Fitnessstudios gegründet werden und Sportvereine größte Schwierigkeiten bei der Meldung von spielfähigen Mannschaften haben und dies z.T. nur durch Spielgemeinschaften realisieren können, geht aus unserer Sicht ein wesentlicher Aspekt in der Sozialisierung unserer Gesellschaft verloren: Anstatt sich mit allen damit verbundenen Schwierigkeiten und Herausforderungen auf Mitspielerinnen und Mitspieler einzulassen und z.B. Verbindlichkeiten zu zeigen und einzufordern, finden Trainingseinheiten unabhängig vom Wochentag, unabhängig von der Tageszeit, unabhängig vom Übungsleiter und unabhängig von anderen Menschen in Fitnessstudios alleine und für sich statt. Dieser sozialen Armut wollen wir als Verein entgegenwirken. Und Hockey kann das, denn Hockey ist nicht irgend eine Mannschaftssportart, sondern die erfolgreichste in Deutschland![i] Den Teamgeist der Kinder und Jugendlichen zu fördern hat für uns höchste Priorität. Auf Ziele zusammen hinzuarbeiten, sie gemeinsam zu erreichen oder auch zu scheitern, bringt den Kindern und Jugendlichen Erfahrungen, die weit über den Sport hinaus Bestand haben. Und Hockey ist noch mehr, denn Hockey ist auch durch das notwendige Erlernen motorischer Fähigkeiten eine anspruchsvolle Sportart.

[i] Die Herren- und Damennationalmannschaften erzielten neben vielen weiteren Silber- und Bronzemedaillen sowie zweiten und dritten Plätzen auf dem Feld insgesamt fünf olympische Goldmedaillen, vier Weltmeistertitel und zehn Europameistertitel sowie in der Halle fünf Weltmeistertitel und neunundzwanzig Europameistertitel.

Siehe dazu: http://www.hockey.de/VVI-web/default.asp?lokal=DHB&menue=/VVI-web/menue-events.asp&innen=/VVI-web/Faszination/Historie/Historie-Start.asp&seite=1 vom 20.07.2017